Zum Hauptinhalt springen

Pumpenstation – Das Kraftzentrum der Thermalölanlage

Die Pumpenstation ist die treibende Kraft einer Thermalölanlage. Sie sorgt dafür, dass das erhitzte Thermalöl zuverlässig durch das gesamte Rohrleitungsnetz zu den Wärmeverbrauchern gelangt – und anschließend wieder zum Erhitzer zurückgeführt wird. Eine optimal ausgelegte Pumpenstation gewährleistet einen störungsfreien Betrieb, hohe Energieeffizienz und lange Lebensdauer der Anlage.

Aufbau und Funktionsweise


Eine Condoheat-Pumpenstation besteht aus robusten, aufeinander abgestimmten Komponenten:

  • Förderpumpen – passend zur benötigten Förderleistung und Viskosität des Thermalöls
  • Bypass- und Regelventile – für konstante Durchflussmengen und Druckverhältnisse
  • Filtereinheiten – schützen die Anlage vor Verunreinigungen im Wärmeträger
  • Mess- und Überwachungstechnik – kontinuierliche Kontrolle von Druck, Temperatur und Durchfluss
  • Isolierte Rohrleitungen – minimieren Wärmeverluste

Die Pumpenstation hält den Ölkreislauf in Bewegung und sorgt dafür, dass jeder Verbraucher exakt die benötigte Wärmemenge erhält – selbst bei wechselnder Last.

Vorteile einer Condoheat-Pumpenstation


  • Zuverlässiger Dauerbetrieb auch unter hohen Temperaturen
  • Energieeffiziente Auslegung zur Minimierung von Betriebskosten
  • Anpassbar an unterschiedlichste Fördermengen und Anlagengrößen
  • Lange Lebensdauer durch hochwertige Materialien und präzise Fertigung
  • Einfache Wartung durch gute Zugänglichkeit aller Komponenten
  • Hohe Betriebssicherheit durch integrierte Überwachungssysteme

Typische Einsatzgebiete


Unsere Pumpenstationen werden in allen Thermalölanlagen eingesetzt – unter anderem in:

  • Asphalt- und Bitumenwerken
  • Chemischen Produktionsanlagen
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie
  • Holz-, Papier- und Textilproduktion
  • Pharmazeutischen Betrieben
  • Kunststoff- und Gummiherstellung

Technische Standards und Sicherheit


Condoheat-Pumpenstationen werden nach aktuellen technischen Standards gefertigt:

  • EN-Normen für Konstruktion und Betrieb
  • CE-Kennzeichnung für den europäischen Markt
  • DIN-konforme Sicherheitsausstattung
  • Ausgelegt für den Dauerbetrieb bei Temperaturen bis 350 °C

Warum eine Pumpenstation von Condoheat?


  • Maßgeschneiderte Auslegung auf Ihre Fördermengen und Temperaturen
  • Kompakte, platzsparende Bauweise
  • Einsatz hochwertiger, temperaturbeständiger Komponenten
  • Einfache Integration in bestehende und neue Thermalölsysteme
  • Jahrzehntelange Erfahrung im Anlagenbau

Planen Sie Ihre Thermalölanlage mit uns!


Sie möchten eine energieeffiziente Thermalölanlage, die reibungslos und sicher arbeitet? Mit einer optimal ausgelegten Pumpenstation von Condoheat stellen Sie die Grundlage für einen zuverlässigen Betrieb sicher.

Jetzt Beratung anfordern

Jetzt Beratung anfordern

Oder direkt anrufen

01234 – 567890


FAQ – Häufig gestellte Fragen


Welche Förderleistung hat eine Pumpenstation?


Die Leistung richtet sich nach der Größe Ihrer Anlage und den benötigten Wärmemengen – wir legen jede Station individuell aus.

Kann eine Pumpenstation in bestehende Anlagen integriert werden?


Ja, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen sowohl für Neubauten als auch für Nachrüstungen.

Wie hoch sind die Wartungsanforderungen?


Regelmäßige Sichtkontrollen und planmäßige Wartung der Pumpen und Filter reichen meist aus.

Welche Temperaturen kann die Station handhaben?


Unsere Pumpenstationen sind für Dauerbetrieb bis 350 °C ausgelegt.

Ist eine Redundanz möglich?


Ja, auf Wunsch bauen wir Pumpenstationen mit redundanten Pumpensystemen für maximale Ausfallsicherheit.